Innenausbau, Rohbau, Estrich, Landschaftsbau: Hier finden Sie eine klare Auswahlhilfe für Kreuzlinienlaser und Rotationslaser von CONDTROL – mit Praxis-Workflows, Zubehörtipps und großem FAQ.
Kreuzlinienlaser · Rotationslaser · Stative & Teleskopstangen · Zieltafel Rot · Zieltafel Grün · Garantie 2+1 Jahre
Grundlagen: So funktionieren Nivellierlaser
Kreuzlinienlaser projizieren horizontale und vertikale Linien (1x/2x/3x-360°) für Ausrichtung, rechte Winkel und Übertragung von Punkten (Laserlot). Rotationslaser erzeugen eine 360°-Ebene durch rotierenden Strahl – ideal für große Entfernungen und Außenbereiche mit Empfänger.
- Selbstnivellierend: Pendel/Elektronik richtet das Gerät innerhalb eines Bereichs (z. B. ±3°) automatisch aus.
- Rot vs. Grün: Grüne Linien sind fürs Auge sichtbarer – hilfreich im hellen Innenraum. Draußen nutzt man meist Empfänger.
- Empfänger-/Impulsmodus: Erweitert die Reichweite und macht Messungen bei starkem Licht zuverlässig.
Wichtige Auswahlkriterien (kompakt erklärt)
- Einsatz & Reichweite: Innenräume <= 30–40 m: Kreuzlinienlaser. Große Flächen & Außen: Rotationslaser mit Empfänger (200–600 m).
- Genauigkeit (mm/m): Üblich bei Kreuzlinien: ~±0,2–0,3 mm/m; Rotationslaser ~±0,1–0,3 mm/m. Achten Sie auf Praxiswerte.
- Linienlayout: 1x360/2x360/3x360 decken Boden, Wand, Decke ab und erleichtern rechte Winkel.
- Selbstnivellierbereich & Feststellfunktion: Für schräge Linien (z. B. Treppen/Designachsen) Pendel arretieren.
- Empfänger-Kompatibilität: Unverzichtbar für Außen/Distanz. Set/Bundle prüfen.
- Sichtbarkeit & Laserfarbe: Grün für hohe Sichtbarkeit, Rot oft energiesparender.
- Robustheit & IP-Schutz: IP54/65 und stoßgeschütztes Gehäuse für Baustellenalltag.
- Energie & Laufzeit: Li-Ion (USB-Laden) vs. AA/AAA – je nach Einsatzdauer & Verfügbarkeit.
- Montage & Zubehör: 1/4″/5/8″-Gewinde, Wandhalter, Stative, Stangen – für reproduzierbare Ergebnisse.
Empfehlungen nach Einsatz (mit Links zu CONDTROL)
Innenausbau & Montage (Küche, Fliese, Trockenbau)
- Smart 2D Plus – kompakter Kreuzlinienlaser (rot), ideal für Räume, Möbel und schnelle Ausrichtungen.
- XLiner Pento 360G Kit – 3x360° (grün) für volle Raumabdeckung (Boden/Wand/Decke), sehr gut sichtbar.
- Omniliner G3D Kit – Profi-Set mit Halterungen & Akkus, für robuste Baustellenanforderungen.
- Kollektion: Kreuzlinienlaser ansehen »
Große Flächen, lange Distanzen & Außen
- Rotech HVR – universeller Rotationslaser bis 400 m (mit Empfänger), robuste Bauweise.
- Rotech HVG – grüner Rotationslaser, bis 400 m (mit Empfänger), App-Steuerung.
- Roto HVG – High-End, grün, bis 600 m (mit Empfänger), hoher IP-Schutz.
- Kollektion: Rotationslaser vergleichen »
Weitere CONDTROL-Modelle (Auswahl)
- XLiner Quattro 360G – 2×360° (grün), App-Steuerung, robustes Gehäuse.
- XLiner 360G – 360°-Horizontale + Punkte/Lot, Impulsmodus.
- Smart 4D Plus – 2×H + 2×V (360°), grün, mit Li-Ion-Akkus & Wandhalter.
- Digi Roto HVR – digital einstellbare Neigungen, bis 600 m (mit Empfänger).
- Easy Roto HVR – komfortable Handhabung, 3D-Sensor, Selbstnivellierung.
Alle Optionen: Kreuzlinienlaser · Rotationslaser
Vergleichstabelle (Archetypen)
Archetyp | Einsatz | Reichweite | Genauigkeit | Empfänger | IP-Schutz | Energie |
---|---|---|---|---|---|---|
Kreuzlinien Kompakt (z. B. Smart 2D Plus) | Innen, Montage, Möbel | bis ~30 m (sichtbar) | ~±0,2–0,3 mm/m | Optional (Impulsmodus) | IP54 | AA/AAA oder Li-Ion |
3x360° Grün (z. B. XLiner Pento 360G) | Innen, volle Raumabdeckung | 30–40 m sichtbar; mehr mit Empfänger | ~±0,2 mm/m | Ja (Empfänger-Modus) | IP54–IP65 | Li-Ion (USB) |
Rotationslaser Universal (z. B. Rotech HVR) | Innen/außen, Flächen/Estrich | 200–400 m (mit Empfänger) | ~±0,1–0,2 mm/m | Ja (inkl. Set/Bundle) | IP54–IP66 | Li-Ion / Akkupack |
Rotationslaser Outdoor Grün (z. B. Roto HVG) | Außen, große Distanzen | 300–600 m (mit Empfänger) | ~±0,1–0,3 mm/m | Ja | IP65+ | Li-Ion / Akkupack |
Praxis & Workflows
1) Trockenbau/Abhängen der Decke (Kreuzlinien 3x360°)
- Gerät mittig im Raum auf Stativ/Teleskopstange platzieren, Selbstnivellierung abwarten.
- Horizontale 360°-Linie als Referenz für Profile nehmen; rechte Winkel mit der Vertikallinie prüfen.
- Bei hellem Licht Zieltafel nutzen.
- Empfehlung: XLiner Pento 360G Kit oder XLiner Quattro 360G.
2) Fliesenlegen/Bad (Kreuzlinien)
- Horizontale Linie als Verlegehöhe anreißen, vertikale Linie für Fugenbild.
- Linien nach Bedarf arretieren (Schrägen/Designachsen).
- Empfehlung: Smart 2D Plus oder Omniliner G3D.
3) Estrich/Nivellieren großer Flächen (Rotationslaser + Empfänger)
- Rotationslaser auf Stativ, Selbstnivellierung starten.
- Empfänger auf Messlatte einstellen, Sollhöhe definieren.
- In Sektoren durchgehen, akustisches Signal nutzen, Werte dokumentieren.
- Empfehlung: Rotech HVR / Rotech HVG oder Roto HVG.
4) Gefälle setzen (Rotationslaser mit Neigungsfunktion)
- Automatik aus, manuelle/digitale Neigung einstellen (X/Y-Achse).
- Empfänger entlang der Gefällelinie führen, Punkte markieren.
- Empfehlung: Digi Roto HVR.
Pro-Tipps & typische Fehler vermeiden
- Sichtbarkeit: Grün wählen, wenn Licht stark ist. Draußen grundsätzlich mit Empfänger arbeiten.
- Stabilität: Stativ/Stange festziehen, Vibrationen vermeiden, Personenfluss beachten.
- Referenz: Höhe/Nullpunkt dokumentieren, vor Arbeitsbeginn Kontrollmessung machen.
- Kalibrierung: Gerät regelmäßig prüfen lassen; Details zur Garantie: 2+1 Jahre.
- Sicherheit: Laserklasse 2 sachgemäß einsetzen, nicht absichtlich in Augen richten.
Zubehör, das sich lohnt
- Stative & Teleskopstangen – reproduzierbare Höhe und stabile Linien.
- Zieltafel Rot · Zieltafel Grün – bessere Sichtbarkeit & Reichweite.
- Empfänger ULR – für grüne/rote Kreuzlinienlaser.
- Empfänger X-actRoto oder RotoSense – für Rotationslaser.
- Wall Mount Pro – Wand-/Deckenhalter für Trockenbau/Montage.
Großes FAQ zu Kreuzlinien- & Rotationslasern
Welche Genauigkeit brauche ich?
Innenausbau: ~±0,2–0,3 mm/m reicht meist. Für Estrich/Langstrecke empfiehlt sich ein Rotationslaser ~±0,1–0,2 mm/m.
Rot oder Grün?
Grün ist sichtbarer fürs Auge – gut im hellen Innenraum. Draußen ist der Empfänger wichtiger als die Farbe.
Wozu dient der Empfänger?
Er macht Messungen bei Sonne und auf Distanz zuverlässig und erweitert die Reichweite erheblich (Hunderte Meter).
Was bedeutet 3x360°?
Drei rundumlaufende 360°-Ebenen (H + 2×V) decken Boden, Wand, Decke und rechte Winkel in einem Arbeitsgang ab.
Kann ich schräge Linien projizieren?
Ja. Pendel per Feststellfunktion arretieren und Gerät manuell neigen (Designachsen/Treppen).
Wie oft kalibrieren?
Je nach Nutzung und Transport. Empfehlung: regelmäßige Prüfung/Kalibrierung; siehe Garantie und Service-Hinweise.
Welches Set brauche ich für Estrich?
Rotationslaser + Stativ + Empfänger + Messlatte. Sets sparen Zeit und sind wirtschaftlich.
Welche IP-Schutzklasse ist sinnvoll?
IP54 ist Standard für Innen/Baustelle. Für harte Außenbedingungen IP65 oder höher wählen.