Gerade Linien im Sekundenbruchteil, sichere Schrägen für Gefälle oder Duschzonen und stressfreier Transport: Hier erfährst du, wie Selbstnivellierung und Pendelsperre richtig eingesetzt werden – und warum CONDTROL TruSlope bei Neigungen messbar präziser arbeitet.
Kategorie: Kreuzlinienlaser · TruSlope · Omniliner G3D · Smart 4D Plus · Fliesen 4D · Empfänger ULR · Stative & Halterungen · Garantie 2+1 Jahre
TL;DR: schnelle Entscheidung
Szenario | Empfehlung | Warum | Direktlink |
---|---|---|---|
Gerade Linien in Sekunden | Selbstnivellierung an | Pendel stellt sich automatisch ein → horizontale/vertikale Linien sind „gerade“ | Omniliner G3D |
Neigung/Gefälle (Dusche, Rampe) | TruSlope (Pendel-Sensor) | Sensor sitzt am Pendel → zeigt den tatsächlichen Pendelwinkel, nicht nur die Gehäuselage | TruSlope |
Diagonal markieren/Transport | Pendelsperre (Lock) | Pendel fixieren → schräge Linien frei setzen; Schutz beim Transport | Smart 4D Plus |
Wandbündig im 90°-Winkel | CONDTROL Patent (vertikale Köpfe) | Vertikale Köpfe so angeordnet, dass man dicht an die Wand kommt und das Gerät bequem bedient | Modelle ansehen |
Wie Selbstnivellierung funktioniert
Im Inneren des Lasers sitzt ein frei gelagerter Pendelblock mit den Lasermodulen. Sobald du das Gerät innerhalb des Selbstnivellierbereichs aufstellst (z. B. ±4°), richtet sich das Pendel unter Schwerkraft aus – die projizierten Linien liegen damit horizontal/vertikal. Außerhalb des Bereichs warnt das Gerät (Blinken/Ton).
Pendelsperre: wofür & wie
- Schräge Linien aktiv setzen: Sperre einschalten (Lock) → Pendel wird fixiert; du kannst bewusst eine geneigte Linie projizieren.
- Schutz beim Transport: Fixiertes Pendel ist stoßresistenter, die Kalibrierung bleibt stabiler.
- Hinweis: Mit aktivem Lock sind Linien nicht automatisch gerade – das ist Absicht (Neigungsmodus).
Warum TruSlope exakter ist (Sensor am Pendel)
In vielen Geräten sitzt der Neigungssensor im Gehäuse. Das kann zu Abweichungen führen: Das Gehäuse steht scheinbar gerade, aber der real schwingende Pendelblock ist minimal versetzt – die projizierte Linie wäre dann nicht im gewünschten Winkel.
CONDTROL TruSlope misst den Winkel dort, wo er entsteht: direkt am Pendel. Dadurch bildet die Anzeige den tatsächlich eingestellten Pendelwinkel ab – nicht nur die Lage des Gehäuses. Ergebnis: präzisere Neigungsanzeige und reproduzierbare Gefälle, z. B. für Duschen, Terrassen oder Rampen.
Mehr Details: TruSlope Produktseite »
Patent: vertikale Köpfe für 90°-Wandabstand
Für das Arbeiten wandbündig im 90°-Winkel hat CONDTROL eine patentierte Anordnung der vertikalen Laserköpfe entwickelt: Die Köpfe sitzen so, dass die Linien bis dicht an die Wand reichen, während du gleichzeitig vollen Zugriff auf Gerät & Bedienung behältst. Das spart Platz, Zeit und vermeidet Verrenkungen – besonders bei Innenausbau, Fliesen- und Elektroarbeiten.
HowTo: Gerade & geneigte Linien (Schritt für Schritt)
1) Perfekt gerade (Selbstnivellierung)
- Gerät auf Stativ/Halterung stellen, innerhalb des Nivellierbereichs ausrichten.
- Selbstnivellierung aktiv lassen → Linien werden automatisch gerade.
- Für lange Distanzen: Empfänger ULR nutzen (gepulster Modus).
2) Exakte Neigung mit TruSlope
- Pendelsperre aktivieren (Neigungsmodus).
- Gewünschten Winkel am Gerät einstellen; TruSlope zeigt den realen Pendelwinkel an.
- Linie führen/markieren; bei Bedarf auf beiden Ebenen wiederholen (z. B. Duschgefälle).
3) Transport & Lagerung
- Pendelsperre aktivieren, Gerät im Koffer transportieren.
- Regelmäßig Sichtprüfung/Probeschuss auf bekannte Referenz (z. B. Flucht).
Set-Empfehlungen (Anwendung → Gerät → Zubehör)
Anwendung | Gerät | Zubehör | Vorteil |
---|---|---|---|
Trockenbau/Innenausbau | Omniliner G3D | Teleskopstange, Wandhalter | 3×360° Linien, volle Raumabdeckung |
Fliesen/Bad (zwei Ebenen) | Fliesen 4D / Smart 4D Plus | Stativ, Zieltafel | 2×H + 2×V gleichzeitig, perfektes Raster |
Neigungen (Gefälle) | TruSlope | Stativ | Pendel-Sensor misst echten Winkel → exaktere Ergebnisse |
Draußen / große Distanzen | Dein Favorit + Empfänger | Empfänger ULR | Sichere Anzeige der Linienmitte bei Sonne |
Typische Fehler vermeiden
- Lock vergessen: Im Neigungsmodus mit aktivem Lock sind Linien nicht automatisch gerade – gewollt!
- Auf instabilem Untergrund: Vibrationen → immer Stativ/Halter nutzen.
- Nur Gehäuse betrachtet: Für Neigungen zählt der Pendelwinkel – TruSlope zeigt ihn korrekt.
- Kein Empfänger draußen: Sonnenlicht frisst Kontrast – Empfänger ULR nutzen.
Wie wir prüfen (Methodik & Sicherheit)
- Nivelliercheck: Referenzlinie auf 5/10/15 m, 3 Wiederholungen, Streuung dokumentieren.
- Neigungscheck: Vergleich gegen bekannte Winkel (Lehre), Anzeige vs. Markierung.
- Sicherheit: Geräte der Laserklasse 2 (DIN EN 60825-1) – nie absichtlich in den Strahl blicken.
FAQ
Wofür ist die Pendelsperre?
Zum Setzen schräger Linien (Neigungsmodus) und zum Schutz des Pendels beim Transport.
Warum ist TruSlope bei Neigungen genauer?
Weil der Sensor am Pendel sitzt und den realen Pendelwinkel misst. Ein Gehäusesensor kann abweichen, wenn das Pendel minimal versetzt steht.
Was bringt die patentierte Anordnung der vertikalen Köpfe?
Du kommst mit dem Laser wandbündig auf 90° und kannst das Gerät dennoch bequem bedienen. Das spart Zeit und macht Markierungen präziser.
Wie oft prüfen/kalibrieren?
Mind. jährlich oder nach Stoß/Transport. Details & Bedingungen: 2+1 Jahre Garantie.