Laser-Entfernungsmesser von CONDTROL: Ratgeber, Vergleich & Praxis

Laser-Entfernungsmesser von CONDTROL: Ratgeber, Vergleich & Praxis

Finden Sie in wenigen Minuten das richtige Modell für Innenausbau und Baustelle. Mit Vergleich, Praxis-Workflows, Tipps gegen Messfehler und großem FAQ.

Alle Laser-Entfernungsmesser ansehen · Stative & Teleskopstangen · Zieltafel Rot · Zieltafel Grün

Schnellauswahl nach Einsatz

Innenausbau & Renovierung (kompakt, schnell, fair im Preis)

  • Smart 40 – bis 40 m, ±1,5 mm, integrierte Wasserwaage; ideal für Räume, Möbel, Flächen & Volumen.
  • Smart 60 – bis 60 m, ±1,5 mm, Tracking & Pythagoras; robuste Bauform.

Allround & Bluetooth-Workflows (Skizzen, Fotos, App)

  • Vector 60 – bis 60 m, ±1,5 mm, Li-Ion, Bluetooth, Speicher, ausklappbares Endstück, IP54.
  • Vector 100 – bis 100 m, ±1,5 mm, Neigungssensor, digitale Wasserwaage, Bluetooth, IP54.

Outdoor, Distanz & helles Licht (Zielsucher/Kamera)

  • XP4 – bis 100 m, ±1,5 mm, 8×-Digitalkamera, 3D-Neigungssensor, Bluetooth, IP54.
  • XP4 Pro – bis 150 m, ±1,5 mm, 8×-Kamera, hochauflösendes Display, 3D-Sensor, IP54.
  • Vector 150 – bis 150 m, ±1 mm, 8×-Zielsucher, P2P & AreaCam, drehbares 2,4″-IPS, IP54.
  • XP5 – bis 150 m, ±1,5 mm, 8×-Sucher, viele Bau-Funktionen, Bluetooth, IP54.

Ultrakompakt für unterwegs

  • Traccer 30 – 0,03–30 m, aufladbar, extrem handlich; perfekt für Service & Innenausbau.

Zur gesamten Kollektion »

Wichtige Auswahlkriterien (kompakt erklärt)

  1. Reichweite & Genauigkeit: Indoor genügen 40–60 m (±1,5–2,0 mm). Für Hallen/Outdoor 80–150 m. ISO 16331-1 garantiert praxisnahe Angaben.
  2. Messprogramme: Fläche, Volumen, Pythagoras/Teil-Pythagoras, Dauermessung (Min/Max), Abstecken, Add/Subtrahieren, Speicher.
  3. Neigungssensor (0–360°): Indirekte Höhen, Gefälle, Dachneigung, digitale Wasserwaage.
  4. Zielhilfe & Display: Bei Sonne helfen Zielsucher/Kamera und Zieltafel; helles, kontraststarkes Display ist Pflicht.
  5. Konnektivität: Bluetooth + App für Foto-Skizzen, Notizen, PDF/CSV-Export.
  6. Robustheit: IP54–IP65 und stoßgeschütztes Gehäuse für Baustellenalltag.
  7. Energie: AA/AAA sind überall verfügbar; Li-Ion (USB-Laden) für lange Laufzeit.
  8. Sicherheit: Laserklasse 2 (IEC 60825-1) ist bei sachgemäßer Nutzung augensicher.

Modellvergleich (Kurz)

Modell Reichweite Genauigkeit Energie Besonderheiten
Smart 40 bis 40 m ±1,5 mm 2× AAA Wasserwaage, Fläche/Volumen, Pythagoras
Smart 60 bis 60 m ±1,5 mm 2× AAA Tracking, Fläche/Volumen, robust
Vector 60 bis 60 m ±1,5 mm Li-Ion Bluetooth, Speicher, Endstück, IP54
Vector 100 bis 100 m ±1,5 mm Li-Ion Neigungssensor, Digitale Wasserwaage, BT, IP54
XP4 bis 100 m ±1,5 mm 3× AAA 8×-Kamera, 3D-Sensor, Bluetooth, IP54
XP4 Pro bis 150 m ±1,5 mm 3× AAA 8×-Kamera, besseres Display, 3D-Sensor, IP54
Vector 150 bis 150 m ±1 mm Li-Ion 8×-Zielsucher, P2P, AreaCam, drehbares IPS, IP54
XP5 bis 150 m ±1,5 mm 3× AAA 8×-Sucher, viele Bau-Funktionen, BT, IP54
Traccer 30 0,03–30 m Aufladbar Ultra-kompakt für Service & Innenausbau

Jetzt alle Modelle vergleichen »

Praxis & Workflows: So arbeiten Profis schneller

1) Raumaufmaß in einer Wohnung (Innenausbau)

  1. Starten Sie eine Dauermessung und legen Sie das Gerät an der Wand an.
  2. Messen Sie Länge × Breite × Höhe des Raums; speichern Sie Werte oder übertragen Sie sie via Bluetooth in die App.
  3. Berechnen Sie Fläche/Volumen für Materialbedarf (Boden, Farbe, Trockenbau).
  4. Empfehlung: Smart 60 oder Vector 60 (mit Bluetooth).

2) Abstecken auf der Baustelle (z. B. 1,20 m Raster)

  1. Aktivieren Sie die Absteckfunktion mit Wunschmaß (z. B. 1,20 m).
  2. Bewegen Sie das Gerät entlang der Linie; es führt Sie mit akustischem/visuellem Signal zu den Steckpunkten.
  3. Für hohe Wiederholgenauigkeit ein Stativ verwenden.
  4. Empfehlung: Vector 100 oder XP5.

3) Indirekte Höhen messen (Pythagoras) – wenn die Oberkante nicht direkt anvisierbar ist

  1. Wählen Sie Pythagoras oder Teil-Pythagoras.
  2. Messen Sie Basis und schräge Distanz; der Entfernungsmesser berechnet die Höhe automatisch.
  3. Bei Sonne: Zieltafel und ggf. Zielsucher/Kamera nutzen.
  4. Empfehlung: Vector 100, XP4, Vector 150.

4) Außenmessung bei starker Sonne (lange Distanzen)

  1. Montieren Sie das Gerät auf ein Stativ (1/4″-Gewinde).
  2. Nutzen Sie Zieltafel Rot/Grün: Rot · Grün.
  3. Aktivieren Sie Min/Max (Dauermessung), um den stabilsten Messwert zu finden.
  4. Bei großen Distanzen hilft ein 8×-Zielsucher/Kamera (XP-/Vector-Topmodelle).
  5. Empfehlung: XP4 Pro, XP5, Vector 150.

5) Dokumentation & Angebote (Bluetooth + App)

  1. Verbinden Sie den Entfernungsmesser via Bluetooth mit der App.
  2. Erstellen Sie Foto-Skizzen: Foto aufnehmen, Messpunkte markieren, Werte automatisch einfügen.
  3. Exportieren Sie PDF/CSV für Angebote oder Übergabe an CAD/Bau-Software.
  4. Empfehlung: Vector 60, Vector 100, XP4, XP5, Vector 150.

Pro-Tipps & typische Fehler vermeiden

  • Sonne/Mattschwarz/Glas: Zieltafel verwenden, rechtwinklig messen, mehrere Messungen (Min/Max) durchführen.
  • Freihand-Zittern: Gerät an einer Kante anlegen oder Stativ nutzen.
  • Falsche Referenz: Vorne/Hinten/Tripod korrekt einstellen, bevor Sie messen.
  • Temperaturwechsel: Gerät kurz akklimatisieren; das stabilisiert die Messung.
  • Daten-Disziplin: Werte direkt in der App sichern & beschriften; spart Zeit bei Angeboten und Übergaben.

Großes FAQ zu Laser-Entfernungsmessern

Welche Reichweite brauche ich?

Innen: meist 40–60 m. Große Räume/Hallen & Außen: 80–150 m. Für lange Distanzen und Sonne empfehlen wir Modelle mit 8×-Zielsucher/Kamera wie XP4 Pro, XP5 oder Vector 150.

Ist Laserklasse 2 sicher?

Ja, Laserklasse 2 (IEC 60825-1) ist bei sachgemäßer Nutzung augensicher. Trotzdem niemals absichtlich in die Augen leuchten.

Warum ist die Reichweite draußen geringer?

Starkes Umgebungslicht reduziert die Reflexion. Nutzen Sie Zieltafeln, Stative, aktivieren Sie Min/Max (Dauermessung) und verwenden Sie bei Bedarf ein Modell mit Zielsucher/Kamera.

Wozu dient der Neigungssensor?

Für indirekte Höhen, Gefälle-Messungen, Dachneigung und als digitale Wasserwaage. Sehen Sie z. B. Vector 100 oder Vector 150.

Welche Energieversorgung ist besser – AAA oder Li-Ion?

AAA ist überall verfügbar und schnell ersetzt. Li-Ion bietet viel Laufzeit, komfortables Laden (USB) und stabilere Spannung – ideal bei häufiger Nutzung.

Kann ich durch Glas messen?

Messungen auf Glas sind unzuverlässig, da der Strahl teilweise hindurchgeht oder mehrfach reflektiert wird. Messen Sie auf einen markierten Zielpunkt neben der Scheibe oder nutzen Sie eine Zieltafel.

Welche Funktionen beschleunigen den Alltag am meisten?

Dauermessung (Min/Max) für schnelles Anpeilen, Absteckfunktion für Raster, Pythagoras für indirekte Höhen und Bluetooth für sofortige Dokumentation (Foto-Skizzen, PDF/CSV).

IP-Schutzklasse – was bedeutet IP54?

IP54 bedeutet Schutz vor Staub in schädigender Menge und allseitigem Spritzwasser – praxistauglich für Innenausbau & Baustelle. Für extreme Bedingungen ggf. höhere IP wählen.

Welches Zubehör lohnt sich wirklich?

Für Außen & Distanz sind Zieltafeln und Stative die produktivsten Investitionen. Für häufigen Transport empfehlen wir robuste Taschen/Koffer.

Welche Modelle haben Bluetooth?

Beispielsweise Vector 60, Vector 100, XP4 und XP5.

Welche Modelle haben Zielsucher/Kamera?

XP4, XP4 Pro, XP5 und Vector 150 bieten eine 8×-Zielhilfe für präzises Anvisieren auf Distanz.

Welche Genauigkeit ist realistisch?

Typisch ±1,5 mm. High-End-Modelle wie der Vector 150 bieten bis zu ±1 mm. Beachten Sie, dass Umgebungsbedingungen (Licht, Oberfläche, Temperatur) die Praxiswerte beeinflussen.

Wie lange hält ein Akku/AA-Satz?

Das hängt von Reichweite, Display-Helligkeit und Nutzung (Kamera/Bluetooth) ab. Für lange Tage empfehlen wir Li-Ion (z. B. Vector-Modelle) oder Ersatz-AAAs (XP-Modelle).

Welche Modelle sind am robustesten?

Achten Sie auf IP54 oder höher und stabile Gehäuse. Für raue Baustellenumgebungen eignen sich insbesondere XP4 Pro, XP5 und Vector 150.